DIE DUNKLE SEITE DER MACHT

Freitag 27.06.2025 20:30 Uhr
Karl Markovics – Rezitation Ensemble Leones – Musik

Eine Welt im Umbruch. Das Mittelalter geht zu Ende und die Renaissance dämmert herauf. Wenige Jahre zuvor ist Christoph Kolumbus bei seiner Reise um den Globus auf Amerika gestoßen und weitere Entdeckerfahrten erweitern den Horizont in ungeahntem Ausmaß. Die Erfindung des Buchdrucks hat die Gesellschaft bereits verändert: Philosophische Schriften und literarische Werke sind zugänglicher geworden, Informationen verbreiten sich schneller. Martin Luther kämpft um die Reform der Kirche und der Humanismus rückt den Menschen von der Peripherie des Weltzusammenhangs ins Zentrum.

Mehr Infos
Samstag 28.06.2025 20:30 Uhr
Grischka Voss – Rezitation Ensemble Leones – Musik

Er gilt als der grausamste Herrscher der Geschichte: Vlad III., genannt der Pfähler.
Als er Mitte des 15. Jahrhunderts Woiwode über die Walachei wird, herrschen chaotische Zustände in seinem Land: Zahlreiche Kriege haben die Infrastruktur zerstört, die Kriminalität ist auf dem Höchststand. Der Handel ist schwach und die Landwirtschaft liegt brach. Vlad III. greift hart durch und es gelingt ihm, das Land zumindest für kurze Zeit zu stabilisieren.

Mehr Infos
Sonntag 29.06.2025 18:00 Uhr
Michael Köhlmeier – Erzählung Ensemble Leones – Musik

Hamlet und König Lear – William Shakespeares Dramen sind voll von – mindestens ambivalenten – Herrscherfiguren. Nicht selten geht es in seinen Tragödien um die Frage, wie Herrschaft gewonnen, stabilisiert und verloren wird. Welche Opfer sie fordert und wem sie nützt. Ob rechtmäßig an die Macht gekommen und erst nach und nach dem Machtrausch verfallen oder durch Intrige zum Herrscher geworden, meist sind es Machtbesessene und Irrsinnige, denen jedes Mittel recht ist, um ihren Platz auf dem Thron zu verteidigen.

Mehr Infos