ACHTUNG ÄNDERUNG: Siehe unten!

Freitag 01.07.2022 20:30 Uhr
Karl Markovics – Rezitation Ensemble Leones – Musik

Und wenn es zu viel wird, befreit die Parodie. Dem spanischen Schriftsteller Miguel de Cervantes Saavedra gelingt es 1605 in seinem „Ritterroman“: Auf spanisch „El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha“ übersetzt „Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha“.

Mehr Infos
Samstag 02.07.2022 20:30 Uhr
Markus Hering – Rezitation Ensemble Leones – Musik

Helden braucht die Welt? Erzählt wird die Geschichte von Rodrigo Díaz de Vivar, geboren irgendwann zwischen den Jahren 1045 und 1050. Besser bekannt ist Rodrigo Díaz de Vivar als El Cid. Sein Beiname El Cid leitet sich aus dem arabischen as-sayyid „der Herr“ beziehungsweise volkssprachlich sīdī „mein Herr“ ab.

Mehr Infos
Sonntag 03.07.2022 18:00 Uhr
Michael Köhlmeier – Erzählung Ensemble Leones – Musik

Ebenso aus der Zeit gefallen? Don Juan als Archetypus des abendländischen Frauenhelden. Hierorts wohl besser als Wolfgang Amadé Mozarts „Don Giovanni“ bekannt, der „Herr Hans“ würde es auch tun. Der Stoff ist ähnlich wie Goethes „Faust“ eine Mischung aus Mythos, Wahrheit und Überlieferung des Menschen würdig via Literatur auf die Bühne gebracht.

Mehr Infos