Best of Böse

Sonntag 29.06.2025 18:00 Uhr
Michael Köhlmeier – Erzählung Ensemble Leones – Musik

Hamlet und König Lear

Ruine Dobra
3594 Franzen
Waldviertel

 Einzel-Karten kaufen
→ 3-Tages-Pass kaufen

Hamlet und König Lear – William Shakespeares Dramen sind voll von – mindestens ambivalenten – Herrscherfiguren. Nicht selten geht es in seinen Tragödien um die Frage, wie Herrschaft gewonnen, stabilisiert und verloren wird. Welche Opfer sie fordert und wem sie nützt. Ob rechtmäßig an die Macht gekommen und erst nach und nach dem Machtrausch verfallen oder durch Intrige zum Herrscher geworden, meist sind es Machtbesessene und Irrsinnige, denen jedes Mittel recht ist, um ihren Platz auf dem Thron zu verteidigen.

Bei der Ausgestaltung seiner Figuren griff Shakespeare immer wieder auf reale Vorbilder und mittelalterliche Legenden zurück, die er mit Geschichten über zeitgenössische Herrscher verschränkte. Hamlet und König Lear entstammen historischen und literarischen Quellen des Hochmittelalters und haben doch auch mit Shakespeares Zeitgenossen zu tun.
Michael Köhlmeier nimmt uns mit in die Welt von Shakespeare und entlarvt die Mechanismen der Macht, die uns auch heute noch beschäftigen.

*

Michael Köhlmeier

– Erzählung

Michael Köhlmeier wurde 1949 in Hard am Bodensee geboren und wuchs in Hohenems/Vorarlberg auf. In den Jahren 1970 bis 1976 studierte er Germanistik und Politologie in Marburg, anschließend Mathematik und Philosophie in Gießen.

1982 erschien sein Debütroman „Der Peverl Toni und seine abenteuerliche Reise durch meinen Kopf“, ihm folgten Romane, Erzählungen, Novellen. Zuletzt „Der Mann, der Verlorenes wiederfindet“, eine Novelle über den heiligen Antonius von Padua.

Bekannt wurde Köhlmeier dem breiten Publikum durch Rundfunk- und TV-Sendungen, in denen er die Sagen des klassischen Altertums, aber auch biblische Geschichten und das Nibelungenlied neu erzählte.

Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Marie-Luise-Kaschnitz-Preis und dem Konrad-Adenauer-Preis.

Michael Köhlmeier ist mit der Schriftstellerin Monika Helfer verheiratet und lebt in Hohenems und in Wien.

Ensemble Leones

– Musik

Das auf Frühe Musik spezialisierte Ensemble Leones hat sich unter Leitung von Marc Lewon über die Jahre einen exzellenten Ruf bei Publikum und Fachpresse erarbeitet.

Hier sind ausnahmslos Spezialisten am Werk, die ihre Arbeit durch genaue Kenntnis der originalen Quellen und eine verinnerlichte Vertrautheit mit den historischen Musikstilen untermauern und ihre Konzerte gleichzeitig zu einem virtuosen und lebendigen Klangerlebnis machen.

Ein Markenzeichen ist die Entdeckung bislang unbekannter Werke aus Mittelalter und Renaissance. Hier setzt das Ensemble Leones mit Pionierarbeit und Neuinterpretationen in ihren Konzerten und von der Kritik ausgezeichneten CD-Einspielungen – Preisträger des International Classical Music Awards 2016 – neue ästhetische Akzente.

Das Ensemble, dessen Mitglieder unter anderem der Talentschmiede der Schola Cantorum Basiliensis, der berühmten Schweizer Hochschule für Alte Musik entstammen, konzertiert mit großem Erfolg auf den Bühnen renommierter Festivals wie dem Stockholm Early Music Festival, dem Heidelberger Frühling, RheinVokal, den Niedersächsischen Musiktagen, Oude Muziek Utrecht, oder AMUZ/Laus Polyphoniae in Antwerpen.

www.leones.de
www.facebook.com/ensemble.leones